Allgemeine Geschäftsbedingungen und gesetzliche Hinweise für den Onlineshop
www.Optik-Herch.de
(Stand: 31.5.2021)
- Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
- Vertragsgrundlage
- Angebot, Zustandekommen des Vertrages, Korrekturmöglichkeiten, Vertragstextspeicherung
- Bezahlung und Auslieferung
- Preise und Versandkosten
- Gewährleistung
- Eigentumsvorbehalt
- Gerichtsstandvereinbarung
- Pflichten des Kunden
- Informationen zur Onlinestreitbeilegung
- Allgemeine Information zur Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen
- Sonstiges
- Weitere Kundeninformationen
- Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
- Preise und Versandkosten
- Zahlungs- und Lieferbedingungen, Liefertermin
- Vertragssprache
- Gewährleistung
- Kundendienst/Reklamationen
- Verfahren des Umgangs mit Beschwerden
- Verhaltenskodex
- Batterieentsorgungshinweis
- Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
- Vertragsgrundlage
- a) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehung zwischen der Brillen Herch GmbH, Würzburger Straße 12, 91413 Neustadt an der Aisch, Tel. 09161 60406, info@optik-herch.de (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden bei Verkäufen über den Onlineshop optik-herch.de über die durch den Verkäufer eingestellten Waren und/oder Dienstleistungen.
- b) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Warenlieferverträge und Dienstleistungsverträge Anwendung, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande gekommen sind.
- c) Die Vertragssprache ist deutsch Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Angebot, Zustandekommen des Vertrages, Korrekturmöglichkeiten, Vertragstextspeicherung
- a) Die Produktbeschreibung auf den Onlineshopseiten des Verkäufers stellen unverbindliche Angebote zur Abgabe einer Bestellung dar.
- b) Zur Abgabe der verbindlichen Bestellung des Kunden über das Online-Warenkorbsystem des Verkäufers legt der Kunde den bzw. die ausgewählten Artikel durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ in den virtuellen „Warenkorb“. Diesen kann der Kunde jederzeit durch Anklicken der gleichlautende Schaltfläche bzw. des Warenkorbsymbols am rechten oberen Seitenrand öffnen und Änderungen vornehmen. Nachdem der Kunde die gewünschten Artikel in den „Warenkorb“ gelegt hat, gelangt der Kunde über den Warenkorb mittels Betätigung der Schaltfläche „Kasse“ zunächst zur Eingabe der persönlichen Daten bzw. zum Login-Bereich, soweit der Kunde beim Verkäufer bereits ein Konto eingerichtet hat. In der weiteren Folge gelangt der Kunde über die Auswahl der Zahlart und der Versandmethode auf die Bestellübersichtsseite. Hier kann der Kunde nochmals alle Bestelldaten prüfen und ggf. Änderungen oder Anpassungen (zum Beispiel durch Anklicken des Links „bearbeiten“ oder auch mittels Betätigung der „Zurück“-Funktion des Internetbrowsers) vornehmen oder die Bestellung abbrechen (bspw. durch Schließen des Browserfensters). Erst mit dem Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ ist der Bestellvorgang abgeschlossen.
- c) PayPal
- d) PayPal Plus
- e) Hinweis zur Vertragstextspeicherung
- Bezahlung, Auslieferung
- a) Soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung einer bestellten Ware ausschließlich gegen Zahlung bei Abholung. Etwas anderes gilt lediglich bei Zahlung mittels PayPal, hier erfolgt die Lieferung an die zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal bzw. im Shop hinterlegte Adresse.
- b) Die Lieferung erfolgt innerhalb beim Produkt genannten Lieferfristen nach Zustandekommen des Vertrages, soweit in der Artikelbeschreibung nicht ausdrücklich eine hiervon abweichende Lieferzeit genannt ist oder ausdrücklich eine andere Lieferzeit vereinbart worden ist.
- c) Wählt der Kunde die Möglichkeit der Bezahlung mittels PayPal, wird die Zahlungsabwicklung durch die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg durchgeführt. Hierbei gelten die Nutzungsbedingungen der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. die der Kunde mit einem Konto bei der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. hier einsehen kann https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full; soweit der Kunde nicht über eine entsprechendes Konto verfügt, kommen die Nutzungsbedingungen „Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto“ zur Anwendung, die der Kunde unter nachfolgender Internet-Adresse einsehen kann https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
- d) PayPal Plus
- e) Im Falle der Zahlung bei Abholung informiert der Verkäufer den Kunden über die Bereitstellung der Ware zur Abholung. Sodann vereinbaren der Verkäufer und der Kunde einen Termin zur Abholung der Ware beim Verkäufer.
- Preise und Versandkosten
- a) Alle Preise sind in Euro (€) angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sowie sonstige Preisbestandteile und etwaig weitere anfallende Steuern und Abgaben (Gesamtpreis/Endpreis). Die Preise gelten ausschließlich für Bestellungen über unseren Onlineshop.
- b) Zu den Produktpreisen kommen die jeweiligen Verpackungs-/Versandkosten gemäß Artikelbeschreibung welche unter dem Link „Versand und Zahlung“ aufgeführt sind.
- c) Neben den Versandkosten können bei Lieferungen außerhalb Deutschlands Zölle, Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern fällig werden. Diese Kosten sind vom Kunden zu tragen und werden in der Regel nicht vom Verkäufer eingezogen. Der Kunde stellt den Verkäufer von einer Inanspruchnahme hinsichtlich dieser Kosten frei. Für die korrekte Verzollung der Ware und die daraus entstehenden Kosten ist der Kunde verantwortlich.
- Gewährleistung
- a) Dem Kunden stehen, soweit nicht in b) und c) Abweichendes geregelt ist, die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
- b) Bei gebrauchten Sachen haftet der Verkäufer gegenüber Verbrauchern nur für Mängel, die dem Käufer innerhalb eines Jahres ab Gefahrübergang bekannt werden. Die Verjährung der daraus resultierenden Ansprüche nach § 438 BGB beträgt zwei Jahre.
- c) Die unter 5. b) geregelten verkürzten bzw. ausgeschlossenen Gewährleistungsfristen gelten nicht in Fällen der Haftung für Schäden wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Gleiches gilt für von dem Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden, bzw. bei Arglist und in den Fällen des Rückgriffsanpruchs gemäß §§ 478, 479 BGB; sowie für vom Verkäufer übernommene Garantien.
- Eigentumsvorbehalt
- Gerichtsstandvereinbarung
- a) Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz – Neustadt an der Aisch – für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart.
- b) Ziffer 7. a) gilt auch gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben, oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach außerhalb von Deutschland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
- Pflichten des Kunden
- Informationen zur Onlinestreitbeilegung.
- Allgemeine Information zur Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen
- Weitere Kundeninformationen
- Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
- Preise und Versandkosten
- Zahlungs- und Lieferbedingungen, Liefertermin
- Vertragssprache
- Gewährleistung
- Kundendienst/Reklamationen